Volontäre / Nachwuchsjournalisten (m/w/d)

Karlsruhe, Mittelbaden, Kraichgau, Pforzheim

Wer wissen möchte, was die Menschen hier bewegt, kommt nicht an den Badischen Neuesten Nachrichten vorbei. Unsere Journalistinnen und Journalisten stellen täglich die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Dafür sind die BNN auf engagierte Nachwuchstalente angewiesen – also auf dich!

Jetzt bewerben

Du willst Leuten zeigen, was in Karlsruhe los ist?

In Karlsruhe ergibt das Sinn

Du arbeitest gerne multimedial und traust dich auch vor die Kamera?

Eine Bootsfahrt mit viel „Amore“

Du bist gerne draußen und offen für neue Formate?

Mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt

Was dich in deinem Volontariat bei den BNN erwartet

Lass den Journalistenberuf eine Berufung sein

Du möchtest deinen Beitrag zum Funktionieren unserer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft leisten? Das trifft sich gut, denn die BNN brauchen gut ausgebildete Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten, die entsprechend ihrer Stärken eingesetzt werden.

Unser Ziel ist es daher, dich nach einem erfolgreichen Volontariat unbefristet anzustellen. Bei uns erhältst du innerhalb von zwei Jahren eine umfassende und multimediale journalistische Ausbildung mit Schwerpunkt hochwertigem Lokal-/Regionaljournalismus bei einem Verlag, der über die Grenzen von Baden hinaus bekannt ist und für Glaubwürdigkeit steht.

Dein Einsatzgebiet ist Nord- und Mittelbaden, eine spannende und prosperierende Region mit tollen Freizeitmöglichkeiten – Elsass, Südpfalz und der Schwarzwald liegen vor der Haustür.

Du wolltest schon immer mal die Bundeswehr-Kaserne in Bruchsal von innen sehen, das unterirdische Gewölbe des Landgrabens in Karlsruhe besuchen oder eine Wanderung durch die Grinden-Landschaft des Nordschwarzwaldes machen?

Bei uns wird die Arbeit niemals alltäglich.

Lass deiner Kreativität und deinem Engagement freien Lauf

Gemeinsam mit den anderen Volos trägst du die Verantwortung für den Instagram-Kanal bockaufkarlsruhe, das junge und rein digitale Format der BNN.

Zusammen entwickelt ihr das Projekt stetig weiter. Denn bei uns lernst du viele motivierte Volontärinnen und Volontäre kennen, die untereinander gut vernetzt sind.

Das Team des Instagram-Kanals bockaufkarlsruhe auf dem Dach der BNN
Das Team von bockaufkarlsruhe. Die Volontärinnen und Volontäre der BNN sind mitverantwortlich für den Instagram-Kanal.

Zudem triffst du auf Redakteurinnen und Redakteure, die offen für deinen Input sind – sei es thematisch oder gestalterisch.

Während deines Volontariats lernst du unser Verbreitungsgebiet und unsere Lokalredaktionen bestens kennen. Es gibt Stationen in unseren Print-Clustern (dort liegt die Verantwortlichkeit für den Inhalt von gedruckter Zeitung und ePaper), der Online-Redaktion (mit einem Fokus auf Social Media) sowie der Mantel-Redaktion.

Gegen Ende der Ausbildung hast du Zeit, ein eigenes Projekt zu konzipieren und multimedial umzusetzen. Denn wir wissen, wie wichtig Freiraum für Recherche ist.

Eine besondere Bedeutung kommt natürlich der multimedialen Ausbildung zu. Denn bei uns ist SEO nicht nur ein Buzzword: Wir wollen, dass du lernst, die für unsere Region relevanten Themen zu finden, sie aufzubereiten und auf allen analogen wie digitalen Kanälen sinnvoll auszuspielen.

Insta-Story, multimedialer Longread, ein spannendes Video, eine Auswertung von Daten – du kannst entscheiden, wie du den Artikel am besten aufbereitest.

Jetzt bewerben

Lass uns den Weg in der Redaktion gemeinsam gehen

Dein Volontariat basiert auf einem modularen Plan, der die Ausbildung für alle Volos zuverlässig und vergleichbar macht. Wir bieten regelmäßige interne und externe Schulungen an, sodass du dich kontinuierlich weiterentwickeln kannst. Zudem hast du die Möglichkeit, bei anderen Verlagen zu hospitieren.

Von Anfang bis Ende des Volontariats hast du feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in der Redaktion. Du hast etwas auf dem Herzen oder möchtest dich mit einem Thema intensiver beschäftigen – dann sprich uns bitte an. Regelmäßiges und institutionalisiertes Feedback ist ebenfalls ein fester Teil des Volontariats, genauso wie feste Volo-Tage zu bestimmten Themen.

Zudem vergüten wir gemäß Tarifvertrag für das Redaktionsvolontariat in Tageszeitungen (inklusive 30 Tage Urlaub pro Jahr) und stellen Dienst-Laptop und Dienst-Handy (auch zur privaten Nutzung). Der Verlag übernimmt darüber hinaus einen erheblichen Anteil der Altersversorgung über das Presseversorgungswerk.

Journalismus im Raum Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim: Was wir von dir erwarten

Volontäre sind neugierig

Du bist neugierig und möchtest, dass dein Arbeitsalltag abwechslungsreich ist. Du bist gerne unterwegs. Du interagierst gerne mit Menschen und möchtest ihre Geschichten und ihre Emotionen erzählen.

Volontäre sind kritisch und nehmen Kritik an

Du stellst gerne kritische Fragen und möchtest alle Aspekte einer Geschichte beleuchten. Daher bleibst du gerne langfristig an Themen dran. Aber du bist auch in der Lage, professionelle Kritik anzunehmen und umzusetzen. Denn Teamgeist ist dir wichtig.

Volontäre denken digital

Du bist digital affin, kennst dich auf den Social-Media-Plattformen aus, und die Recherche endet bei dir nicht auf der ersten Google-Ergebnisseite.

Volontäre lernen ihr Leben lang

Du hast eine gute Allgemeinbildung und bist sicher im Umgang mit der deutschen Sprache. Zudem hast du eine Ausbildung beziehungsweise studiert. Falls nicht, freuen wir uns trotzdem, dich kennenzulernen und sind gespannt auf ungewöhnliche Bildungswege und neue Perspektiven. Denn wir wollen, dass du dich mit deinen Interessen und deinem Wissen im Sinne unserer Leser in die BNN einbringst.

Volontäre sind mobil

Du besitzt einen Führerschein, bist flexibel und denkst außerhalb starrer Grenzen. Zudem bist du bereit, am Wochenende und im Schichtdienst zu arbeiten.

So kommt ihr ans Volontariat bei den BNN

Das Volontariat bei den BNN beginnt an zwei Terminen im Jahr: am 1. April und am 1. Oktober. Im Vorfeld absolviert ihr ein Assessment Center. Den Termin dafür wollen wir gemeinsam mit euch finden.

Wenn ihr das Assessment Center erfolgreich absolviert habt, habt ihr Planungssicherheit für eure berufliche Zukunft in Form eines unterschriebenen Arbeitsvertrages. Solltet ihr individuelle Fragen hinsichtlich der Einstellungstermine haben, kommt gerne auf uns zu.

Jetzt bewerben

Was deine neuen Kollegen und Kolleginnen sagen

– Julius Sandmann –
"Die BNN brauchen Journalistinnen und Journalisten, die sich in der Region bestens auskennen und multimedial hervorragend arbeiten können. Daher legen wir bei unserem Volontariat genau darauf den Fokus. Zudem sind wir für unseren zukünftigen Erfolg auf das Engagement und den Einfallsreichtum der Volontärinnen und Volontäre angewiesen."

Alena Wacker

“Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, ist das Volontariat bei den BNN genau das Richtige für mich. Ergreifende Lebensgeschichten, dramatische Gerichtsverhandlungen oder ein aufregender Festivalbesuch – die Arbeit in den Redaktionen ist bunt. So bunt wie die Tipps und Tricks der Kollegen, die sich auch an stressigen Tagen immer Zeit für mich und ein Feedback nehmen. Immer wieder darf ich eigene Ideen zum Leben erwecken und mich mit Themen beschäftigen, die mich persönlich bewegen. Und das Schönste daran: Ich kann das Resultat am Ende sogar in den Händen halten.”

Christoph Kölmel

“Besonders gut finde ich am Volo, dass ich schon nach kurzer Zeit Verantwortung übernehmen konnte, um für den Mantel eine eigene Reportage zu schreiben. Das zeigt mir, dass die Volos hier ernst genommen werden und keine Lückenbüßer sind, die dort einspringen müssen, wo gerade Notstand ist. Außerdem finde ich den Kontakt mit den Leuten im Haus sehr intensiv. Ich arbeite und lerne nicht in ein Vakuum hinein, sondern bekomme zu allem was ich mache direktes und sehr konstruktives Feedback.”

Stefan Meister

“Ein Tag während meines Volontariats ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: Plötzlich tauchten in der Lokalredaktion in Bühl zwei Frauen in Zirkuskleidung auf und holten aus einer Kiste eine Schlange. Die Überraschung war den Anwesenden anzusehen. Eine Mischung aus Angst und Faszination. Einige nutzten die Chance und ließen sich die Schlange um den Hals legen. Dies hat gezeigt, dass selbst tierische Überraschungen den Redaktionsalltag prägen. Kein Tag ist wie der andere.”

Annalena Göbel

“Im Volontariat gefällt mir, dass wir einen Blick in jede redaktionelle Abteilung werfen können. An jeder Station wurde ich herzlich ins Team aufgenommen. In meiner Zeit bei den Autoren konnte ich selbstständig arbeiten und eigene Ideen einbringen. Es gab immer konstruktives Feedback und Unterstützung bei allen Problemen und Startschwierigkeiten.”

Jetzt bewerben

Deine Ansprechpartnerin

Carolin Huber

Personal und Technik | Assistentin, Redaktion

nach oben Zurück zum Seitenanfang